R bringt mehrere Generatoren für Zufallszahlen mit
Zufallszahlen spielen oft eine wichtige Rolle bei der Analyse von Daten. R bringt eine Reihe von Funktionen mit, die solche Zahlen aus verschiedenen Verteilungen generieren. Weiterlesen
Packages, Plots & eine Prise Python. Special guest: Mathematica
Hier findest du kleine Tipps und Tricks, die Probleme mit R lösen
Zufallszahlen spielen oft eine wichtige Rolle bei der Analyse von Daten. R bringt eine Reihe von Funktionen mit, die solche Zahlen aus verschiedenen Verteilungen generieren. Weiterlesen
Häufig enthalten Strings in Data Frames unerwünschte Zeichen wie etwa das Euro-Zeichen €. Um dieses zu entfernen, bieten sich die R-Funktionen sub()
und gsub()
an. In der Klammer steht erst das oder die zu ersetzenden Zeichen, dann das neue Zeichen und schließlich der Vektor, der duchsucht werden soll. Letzteres kann auch eine Spalte in einem Data Frame sein.
value <- sub("\u20AC", "", x) # € entfernen
Dabei ersetzt sub()
nur das als erstes vorkommende Zeichen, während gsub()
alle ersetzt.
R bietet keinen Befehl, um etwa in einem Data Frame eine Spalte mit Faktoren – Typ factor – in nummerische Werte (Typ numeric) umzuwandeln. Stattdessen ist der Umweg über character nötig. Um eine einzelne Spalte zu konvertieren, genügt der Befehl
df$x <- as.numeric(as.character(df$x))
Wenn mehrere Spalten betroffen sind, verwendet man
indx <- sapply(df, is.factor) df[indx] <- lapply(df[indx], function(x) as.numeric(as.character(x)))
© 2025 Yet another R blog
Theme von Anders Norén — Hoch ↑